Einige Experten sind der Meinung, dass Menschen, die E-Zigaretten und normale Zigaretten benutzen, ein höheres Risiko für eine schwere Erkrankung mit COVID-19 haben könnten. Das liege daran, dass das Dampfen und Rauchen die Lunge schädige und es für eine Person schwieriger mache, COVID-19 zu bekämpfen. Die Experten fügen hinzu, dass Menschen, die kiffen oder rauchen, trotz der potenziell schwerwiegenden Folgen ...

Seit der Omicron-Welle haben viele Länder die COVID-19-Beschränkungen in Erwartung des Eintritts in eine endemische Phase aufgehoben. Selbst nach dem Abklingen der Omicron-Welle könnten eine punktuelle Immunität auf der ganzen Welt und eine neue Variante den Fortschritt gefährden. In einer Welt nach Omicron werden die Abriegelungen wahrscheinlich auslaufen, aber in Notfällen können kurzfristige Beschränkungen und individuelle Vorsichtsmaßnahmen wie Masken erforderlich ...

Corona-Regeln: Was in München und Bayern gilt Die derzeit gültige 15. Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung ist seit dem 27. Januar teilweise gelockert: Bei Kultur, kleinen Veranstaltungen und Kinos ist nun eine 50-prozentige Auslastung erlaubt und im Profisport ist wieder eine begrenzte Anzahl von Zuschauern zugelassen. Die Hotspot-Regelung bleibt bis zum 9. Februar ausgesetzt. Hier finden Sie alle Informationen über die aktuellen Regeln und ...

Neben den Arztpraxen sind Impfungen gegen COVID-19 auch in mehreren Krankenhäusern für die Allgemeinheit erhältlich, so dass sich jeder ab 12 Jahren einfach und kostenlos impfen lassen kann. Die Impfung gegen COVID-19 ist nach wie vor der wirksamste und wirtschaftlichste Weg, das Virus einzudämmen und die Pandemie zu beenden. Der schnellste und einfachste Weg, sich impfen zu lassen, ist ein ...

Die Regierungen von Bund und Ländern haben neue Maßnahmen zur Bekämpfung der Omicron-Variante des Coronavirus beschlossen, darunter strengere Vorschriften für den Zutritt zu Bars und Restaurants. Auch die vorgeschriebene Quarantänezeit wird verkürzt, um einen massiven Arbeitskräftemangel zu vermeiden. Bund und Länder einigen sich auf neue Beschränkungen Nach einer mehrstündigen Diskussion verkündeten Bundeskanzler Olaf Scholz, der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst und ...

Auf dem Coronavirus-Gipfel am 7. Januar haben Bund und Länder beschlossen, die Quarantänezeiten für mit dem Coronavirus infizierte Personen und deren enge Kontaktpersonen zu verkürzen. Hier ein Überblick über die Änderungen bei den Quarantänebestimmungen in Deutschland. Warum ändern sich die Quarantänevorschriften in Deutschland? Deutschland folgt damit dem Beispiel mehrerer anderer Länder auf der ganzen Welt, darunter die USA und das ...

Roter Alarm auf Ihrer CoronaWarn-App? Positives Schnelltest-Ergebnis? Da die Covid-Fälle in Berlin aufgrund der Omicron-Variante stark ansteigen, wird es immer wahrscheinlicher, dass Sie in den kommenden Wochen einen PCR-Test benötigen. Aber wo bekommt man den kostenlos? Und warum ist ein PCR-Test zuverlässiger als ein Schnelltest? Was ist der Unterschied zwischen einem Schnelltest und einer PCR? Schnelltests sind nach wie vor ...

Es wurde offiziell bekannt gegeben, dass die Booster Impfung für berechtigte Berlinerinnen und Berliner nur fünf Monate nach der letzten Impfung möglich ist. Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, ob Sie berechtigt sind und wie Sie den Service in Anspruch nehmen können: Wer ist förderfähig? Wer die Impfung von Johnson & Johnson erhalten hat, kann die Booster ...

Aktualisierung vom 19. Januar: Johnson & Johnson-Impfstoff herabgestuft Seit letztem Freitag gelten Personen, die die Impfung von Johnson & Johnson erhalten haben, nicht mehr als vollständig geimpft und benötigen eine weitere Impfung, um vollständig geschützt zu sein (und Zugang zu 2G-Räumen zu erhalten). Um den Status „geboostet“ zu erreichen, ist eine weitere zusätzliche Impfung erforderlich. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts haben ...

Angesichts des Auftretens der Omicron-Variante ist es nach Ansicht der Wissenschaftler wichtiger denn je, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen und anschließend eine Auffrischungsimpfung zu erhalten. Höhere Impfraten verringern auch die Möglichkeit, dass sich das neue Coronavirus ausbreitet und sich zu neuen, potenziell besorgniserregenden Varianten entwickelt. Die Omicron-Variante hat viel mehr Mutationen als andere Formen des Coronavirus, aber es ist ...