Pfirsiche – oder Prunus persica – sind kleine Früchte mit einer unscharfen Schale und einem süßen weißen oder gelben Fruchtfleisch. Es wird vermutet, dass sie vor mehr als 8.000 Jahren in China entstanden sind. Pfirsiche sind mit Pflaumen, Aprikosen, Kirschen und Mandeln verwandt. Sie zählen zu den Steinfrüchten, weil ihr Fruchtfleisch eine Schale umgibt, in der sich ein essbarer Samen ...
Kirschen sind eine der beliebtesten Früchte, und das aus gutem Grund. Sie sind nicht nur köstlich, sondern enthalten auch Vitamine, Mineralien und Pflanzenstoffe mit starken gesundheitlichen Auswirkungen. Hier sind 7 beeindruckende gesundheitliche Vorteile von Kirschen. 1. Vollgepackt mit Nährstoffen Kirschen sind kleine Steinfrüchte, die es in einer Vielzahl von Farben und Geschmacksrichtungen gibt. Es gibt zwei Hauptkategorien: Sauerkirschen und Süßkirschen ...
Lachs ist eines der nährstoffreichsten Lebensmittel auf unserem Planeten. Dieser beliebte fette Fisch ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern kann auch bestimmte Risikofaktoren für verschiedene Krankheiten verringern. Außerdem ist er schmackhaft, vielseitig und überall erhältlich. Hier sind 11 erstaunliche gesundheitliche Vorteile von Lachs. 1. Reich an Omega-3-Fettsäuren Lachs ist eine der besten Quellen für die langkettigen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) ...
Kichererbsen, auch bekannt als Kichererbsen, werden in den Ländern des Nahen Ostens seit Tausenden von Jahren angebaut und gegessen. Ihr nussiger Geschmack und ihre körnige Konsistenz lassen sich gut mit vielen anderen Lebensmitteln und Zutaten kombinieren. Als reiche Quelle von Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen bieten Kichererbsen eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen, wie z. B. Unterstützung bei der Gewichtskontrolle, Verbesserung der ...
Bananen sind unglaublich gesund, praktisch, köstlich und eine der preiswertesten frischen Früchte, die man kaufen kann. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die sich gesund ernähren wollen. Obwohl sie ursprünglich aus Südostasien stammen, wachsen sie in vielen warmen Klimazonen und sind somit weltweit erhältlich. Die Sorte Cavendish, die am häufigsten in Lebensmittelgeschäften zu finden ist, ist anfangs ...
Im Laufe der Jahre haben Kohlenhydrate einen schlechten Ruf bekommen. Sie werden oft mit Gewichtszunahme, Typ-2-Diabetes und einer Reihe anderer gesundheitlicher Probleme in Verbindung gebracht. Ja, es stimmt, dass verarbeitete Lebensmittel mit hohem Zuckeranteil und raffiniertem Getreide in der Regel keine wichtigen Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Viele nährstoffreiche, ballaststoffreiche Lebensmittel können jedoch sehr gut für Sie sein. Auch wenn eine ...
In einigen Teilen der Welt wird die Mango (Mangifera indica) als „König der Früchte“ bezeichnet. Sie ist eine Steinfrucht, was bedeutet, dass sie in der Mitte einen großen Samen hat. Die Mango ist in Indien und Südostasien beheimatet und wird seit über 4.000 Jahren kultiviert. Es gibt Hunderte von Mangosorten, jede mit ihrem eigenen charakteristischen Geschmack, ihrer Form, Größe und ...
Die Bedeutung von Magnesium habe ich zum ersten Mal in einer meiner Vorlesungen zum Thema Ernährung gelernt. Was mich am meisten überraschte, war, dass ich erfuhr, wie viele Funktionen Magnesium in unserem Körper erfüllt. Unser Körper benötigt Magnesium für mehr als 300 enzymatische Reaktionen! Außerdem kann ein Mangel oder eine suboptimale Zufuhr drastische Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Eine niedrige ...
Um eine schnelle, nahrhafte Mahlzeit zu zaubern, braucht man eine gut ausgestattete Küche. Viele beliebte gesunde Lebensmittel sind jedoch leicht verderblich und müssen innerhalb weniger Tage verbraucht werden, so dass viele Hausfrauen und -männer ihre Vorräte schnell aufbrauchen. Dennoch können Sie eine Reihe von gesunden, haltbaren Grundnahrungsmitteln in Ihrer Speisekammer, Ihrem Gefrierschrank und Ihrem Kühlschrank aufbewahren und daraus nährstoffreiche Mahlzeiten ...
„Brain Fog“ ist zwar keine eigenständige Krankheit, bezeichnet aber eine Gruppe von Symptomen wie Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwierigkeiten bei der Informationsverarbeitung, Müdigkeit und zerstreute Gedanken. Sie betrifft häufig Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Fibromyalgie, Hashimoto-Thyreoiditis, chronischem Müdigkeitssyndrom, Depressionen, Autismus-Spektrum-Störungen, Zöliakie und neuropsychiatrischen Störungen. Viele Faktoren, darunter Nährstoffmängel oder -unzulänglichkeiten, können zu Hirnnebelsymptomen beitragen. Diese sind bei Menschen mit Erkrankungen, die häufig ...